Die Mikroimmuntherapie ist ein therapeutischer Ansatz im Rahmen der ganzheitlichen Immuntherapie. Das Ziel ist es, das Immunsystem im Einklang mit den natürlichen Mechanismen des Körpers zu regulieren und auszubalancieren.
Charakteristisch für diese Therapiemethode ist die Anwendung immunregulierender Substanzen in niedrigen Dosierungen (low & ultra-low-doses), die den physiologischen Konzentrationen entsprechen oder sogar unter diesen liegen.
Zum Einsatz kommen Zytokine (bestimmte Eiweißmoleküle), die das Immunsystem benötigt, um die Immunantwort zu koordinieren. Diese werden sublingual (unter der Zunge) verabreicht, sodass sie unmittelbar ins Lymphsystem gelangen, wo eine besonders hohe Konzentration unserer Immunzellen vorkommt. Die Immunbotenstoffe werden in einer ganz bestimmten Reihenfolge (sog. Sequenzen) verabreicht. Durch die Sequenz wird die natürliche Immunreaktion nachgeahmt und dadurch optimiert.
Die Mikroimmuntherapie setzt bei den Selbstheilungskräften des Körpers an, reguliert und trainiert sie.
Die Anwendungsgebiete sind ausgesprochen vielfältig und reichen von der Vorbeugung und Behandlung von Infekten und viralen Infektionen, über die Behandlung von Allergien und Autoimmunkrankheiten bis zur komplementären Behandlung von Krebs.
Nähere Informationen finden Sie auf folgenden Websites:
Quelle: www.megemit.org / Medizinische Gesellschaft für Mikroimmuntherapie